Am 3. Januar 1945 verstarb der US-amerikanische Esoteriker Edgar Cayce. Zu Lebzeiten war er eine Person der viele Menschen hinsichtlich esoterischer Beratung und Voraussagen vertrauten. Während seiner Karriere als Esoteriker soll er einige Bahn-brechende getroffen haben. Dennoch bleiben seine Fähigkeiten bis heute umstritten. Angeblich soll Edgar Cayce verschiedene weltpolitische Ereignisse voraus gesagt haben. Dazu gehörte […]
Der Bau des Niedersachsenstadions
Im hannoverschen Stadtteil Calenberger Neustadt steht heute ein sehr bedeutsames Fußballstadion, welches derzeit den Namen AWD Arena trägt. Hierbei handelt es sich um eine Multifunktionsarena modernster Maßstäbe. Dennoch ist das Stadion schon weit mehr als ein halbes Jahrhundert alt und wurde mehrfach umgebaut. Dem entsprechend blickt es auf eine lange Geschichte zurück. Das Niedersachsenstadion wurde […]
Der erste Einsatz einer Brennstoffzelle
Bei einer Brennstoffzelle handelt es sich um eine galvanische Zelle, die eine chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels sehr effizient in elektrische Energie wandelt. Heutzutage wird viel Zukünftiges mit der Brennstoffzelle verbunden. Beispielsweise sind dies Antriebskonzepte futuristischer Autos oder eine effizientere Energieversorgung von mobilen Geräten wie etwa Laptops. Doch die Brennstoffzelle ist […]
Entspanntes Altern dank technischer Errungenschaften
Mikroskopische Bedienelemente, steile Treppen und zu hohe oder zu tiefe Armaturen im Alter kann das eigene Domizil schnell unbewohnbar werden. Ingenieure und Wissenschaftler tüfteln an Wohnkonzepten, die den Seniorenalltag erleichtern sollen. Im Altersruhesitz der Zukunft wird der gesamte Wohnbereich über Gesten und Spracheingaben steuerbar. Momentan ist das noch eher Zukunftsmusik, aber auch heute gibt es […]
Die Krawatte ein Erbe der Ägypter und Römer
Die Krawatte wird auch als Schlips oder Langbinder bezeichnet. Früher trugen die Ägypter ein rechteckiges Stück Stoff um den Hals, das sie zu einem Dreieck banden. Die langen Enden wurden wie ein Schal um die Schultern gelegt. Der König durfte ebenso wie der Hohepriester ein buntes und gemustertes Tuch tragen. Mit diesem zeigten sie ihre […]
Wie sich der Blazer im Laufe der Zeit entwickelte
Als Blazer können zwei traditionelle Jacken-Typen bezeichnet werden: der Navy Blazer und der einreihige Blazer. Beim Navy Blazer handelt es sich um eine zweireihige Jacke. Meist wird sie aus Kammgarnschurwolle hergestellt. Den Navy Blazer erkennt man jedoch nicht nur an seinen zwei Knopfreihen mit zwölf goldfarbenen Knöpfen, sondern auch daran, dass er immer Dunkelblau ist. […]
Die Entwicklung von Streetwear und Sneakers
Sneaker zählen zur sogenannten Streetwear. Unter Streetwear versteht man eine bestimmte Freizeitkleidung. Doch was ist sie genau und wie entwickelte sich die Streetwear? Im Jahre 1976 prägte die Skateboarding-Bekleidungsfirma “Vision Street Wear” die Bezeichnung Streetwear für Freizeitbekleidung. Ihren Ursprung findet sie also in der Skateboarding-Kultur. Zu Beginn wurde die Streetwear aus diesem Grund auch häufig […]
Die Waschmaschine – eine sinnvolle Erfindung
Wäsche hat man immer und wenn man gerade meint, alles sei weg gewaschen, dann türmt sich meistens schon wieder ein Berg voll Wäsche auf. Wie gut wir es dabei heute haben: Klappe auf und rein mit den Textilien in die Waschmaschine. Da erging es unseren Vorfahren ja viel übler: Einige historische Waschplätze erinnern heute noch […]
Tommy Hilfiger – alte Zeiten im neuen Kleid
Tommy Hilfiger, alias Thomas Jacob Hilfiger, ist heutzutage aus der Modewelt gar nicht mehr wegzudenken. Der amerikanische Modedesigner entwirft Kollektionen im Vintage-Look, das heißt Kleidungsstücke, die an vergangene Zeiten erinnern. So bringt er Miniröcke, Pettycoats und weitere klassische Modestücke durch Kombination mit einem modernen Touch wieder in Mode. Tommy Hilfiger ist 1951 in Elmira geboren. […]
Luciano Benetton – Architekt eines Weltkonzerns
Der italienische Geschäftsmann Luciano Benetton hat zusammen mit seinen Geschwistern das Unternehmen „Benetton Group S.p.A.“ im Jahre 1965 gegründet. Dabei hat er die Rolle des Präsidenten übernommen, die er bis heute ehrenamtlich inne hat. Nachfolger ist seit 2006 sein Sohn. Bekannt geworden ist das Unternehmen vor allem wegen seinen einfallsreichen und oftmals provokanten Werbespots. Luciano […]